Berliner Städtebaugespräch mit Prof. Petra Kahlfeldt
Petra Kahlfeldt, die neue Senatsbaudirektorin Berlins, war zu Gast bei den „Berliner Städtebaugesprächen“ am Donnerstag, 21. Februar – sehen und hören Sie die Aufzeichnung hier. Petra Kahlfeldt war Professorin an der Berliner Hochschule für Technik und führte 35 Jahre lang zusammen mit Ihrem Mann Paul Kahlfeldt eine erfolgreiches Architekturbüro, ehe sie von Senator Andreas Geisel in … Weiter
Veranstaltungen
Berliner Städtebaugespräche mit Rob Krier am 03.02.22 um 19:00 Uhr
Rob Krier, der 1938 geborene Architekt, Städtebauer und Bildhauer, ist am 03.02.22 um 19.00 Uhr zu Gast bei den „Berliner Städtebaugesprächen“. Zu sehen wie immer hier oder nach der Ausstrahlung im Archiv. Im Interview mit Rudolf Spindler erzählt der in Berlin lebende Rob Krier, wie er bereits als Kind mit dem Zeichnen von Gebäuden begonnen hat, in einer Zeit am … Weiter
Veranstaltungen
Berliner Städtebaugespräche mit Prof. Silvia Malcovati am 27.01.22 um 19.00h
In den „ Berliner Städtebaugespräche“ ist diesmal mit Silvia Malcovati eine europäische Architektin und Professorin zu Gast, die in Berlin und Potsdam lebt und arbeitet. Sie erzählt, wie sie Menschen ohne Augenlicht Berlin und Brandenburg beschreiben würde, und erklärt, warum der Savigny-Platz in Charlottenburg für sie das Zentrum der deutschen Hauptstadt ist. Donnerstag, 27.01.22 um … Weiter
Veranstaltungen
Vortrag: Denkmalgerechte Sanierung der Neuen Nationalgalerie, Berlin
Vortrag mit den Referenten Michael Freytag und Dr. Jorg Enseleit am 26.01.2022 um 19:00 Uhr via ZOOM. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Neue Nationalgalerie in Berlin, ein eingetragenes Baudenkmal und eine Ikone der klassischen Moderne, wurde 1968 von Mies van der Rohe erbaut. Nach 50 Jahren intensiver Nutzung war das Gebäude am Ende seines ersten … Weiter
Veranstaltungen
Stadt statt A 104: Vorstellung des Konzeptes am Donnerstag, 08. Juli 2021 um 19.00 Uhr auf Zoom.
Liebe Freundinnen und Freunde des AIV, wir möchten Sie zu einer spannenden Veranstaltung einladen: Gemeinsam mit Dr. Hans Stimmann, dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann, dem Dahlemer Lokalpolitiker Christoph Wegener und dem Architekturbüro Patzschke hat der AIV zu Berlin-Brandenburg am 02.06.2021 ein Thesenpapier und ein städtebauliches Konzept zum Rückbau der ehemaligen A 104 zwischen Konstanzer Straße … Weiter
Veranstaltungen
Vorträge und Diskussion: Qualitäten des Bauens – am Mittwoch 02. September um 19:00 Uhr
In der derzeitigen Pandemie-Situation findet die Veranstaltung am 2.9. -19:00 Uhr virtuell über die ZOOM-Plattform statt. Der Zugang ist mit dem LINK: https://zoom.us/j/93145781668 möglich, vor 19:00 in den sogenannten Warteraum. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht. Sie sind mit ihrer Teilnahme einverstanden, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird.
Veranstaltungen
AIV Veranstaltungen im Überblick
Geplante Veranstaltungen im Überblick: Mo. 23. März: Baustellenbesichtigung Pergamonmuseum Jörg Lenschow, Werkgemeinschaft Pergamonmuseum Mi. 1. April: Up! Berlin Baustellenbesichtigung (ehem. Kaufhof am Ostbahnhof) Nicole Parlow Die. 5. Mai im AIV Berlin Die Berliner Wohnungsbau-Offensive – TEIL 1 (StEP 2030) Frau ProféundHerr Sichter (SenStadtWohn, Abt. IV D – Projektmanagemant) So. 14. Juni Besichtigung der Dreieinigkeitskirche von Reinhold Barwich in Neukölln (Gropiusstadt) … Weiter
Veranstaltungen
Besichtigung: Moderne Sakralbauten in Berlin
Auch 2020 bietet AIV-Mitglied Kurt Nelius wieder Kirchenbesichtigungen in Berlin an. Veranstalter ist die Otto Bartning – Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau e.V. (OBAK). Die Besichtigungen mit Schwerpunkt moderne Sakralbauten sind kostenlos. Nicht nur die Architektur wird angesprochen, auch die Symbolik, der sozio-kulturelle Hintergrund sowie theologische Aspekte werden behandelt. Nächster Termin ist am 14. Juni 2020 mit der … Weiter
Veranstaltungen
AIV Vortrag: Das Museum Barberini in Potsdam 13.01.2020 um 19:00 Uhr
Vortrag von Thomas Albrecht (HILMER SATTLER ARCHITEKTEN I Ahlers Albrecht) Das 1771/72 nach Plänen von Carl von Gontard und Georg Christian Unger erbaute Bürgerhaus nach Vorbild des Palazzo Barberini in Rom war ein Glanzstück des Potsdamer Stadtbildes – wie so vieles wurde es nach 1945 nicht wieder hergestellt, sondern samt dem ganzen Stadtquartier abgerissen. In … Weiter
Veranstaltungen
AIV Bau- und Architektenrecht: Nachbarvereinbarungen am Mittwoch, 29.01.2020 um 08:30 Uhr im AIV
Referentin: Rechtsanwältin Christiane Columbus, Fachanwältin für Bau- u. Architektenrecht Es werden Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht erläutert und erklärt, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren kann, wie z.B. das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn formal richtig geltend zu machen ist. Kaum ein Vorhaben im innerstädtischen Bereich kann gänzlich … Weiter
Veranstaltungen