Unvollendete Metropole im Abgeordnetenhaus Berlin
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Fragestellungen der Bereiche Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen und der Verteilung von Großprojekten der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Dabei lässt sich nicht nur die Einzigartigkeit Berlins erkennen, sondern auch die Möglichkeiten zur sinnvollen Gestaltung der Stadt. Basierend auf einem vorausgegangenen internationalen städtebaulichen … Weiter
100 Jahre (Groß-)Berlin
Veranstaltungen
Fachexkursion mit dem Fahrrad am 11.06.22: Auf dem Weg zum Neuen Bauen und darüber hinaus – Zehlendorfs Süden
Unter sachkundiger Führung von Steffen Adam bieten wir eine Exkursion mit dem Rad “Auf dem Weg zum Neuen Bauen” an. Die Errungenschaften im Städte- und Wohnungsbau der 1920er-Jahre in Berlin lösten unvorhergesehene Reaktionen aus. Die Stadterkundung per Fahrrad zeigt am Heidehof den Beginn dieser Entwicklung. Das Ortsgebiet südlich des S-Bahnhofs Zehlendorf scheint merkwürdig entrückt, dabei … Weiter
Aktuelles
Veranstaltungen
Metropolenkonferenz London-Berlin am 20. Mai im Studio Behrensbau
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) führt im Rahmen seines Projektes „Unvollendete Metropole“ eine weitere internationale Metropolenkonferenz am 20. Mai von 16 bis 20 Uhr durch. Die Konferenz „London-Berlin“ behandelt ein brisantes städtebauliches Thema: die rasante Veränderung von Stadtteilzentren und Einkaufsstraßen. London hat in den vergangenen 15 Jahren diverse Strategien entwickelt, um diese attraktiver … Weiter
Veranstaltungen
Metropolenkonferenz Wien-Berlin am 12.05.
Die Metropolenkonferenz „Wien-Berlin findet am 12.05.22 ab 16.00h im Studio Behrensbau in Berlin Oberschöneweide statt. Sie können Sie hier weitere Informationen finden und sich anmelden. Für die Teilnahme gibt es 2 Fortbildungspunkte der AK. Die Metropolenkonferenz „Wien-Berlin“ beschäftigt sich mit den wechselvollen Beziehungen zwischen Berlin und Wien in Geschichte und Gegenwart: Mal waren die Städte Antipoden, mal nahm … Weiter
Veranstaltungen
Vortrag: “Holzbau-Sommerfeld” von Steffen Adam am Freitag, 29.04 um 18 Uhr im Corbusierhaus
Ort: In der Galerie treppe b im Corbusierhaus (Flatowallee 16, Raum 1061, 14055 Berlin) (Die Galerie liegt im Corbusierhaus zwischen der 2. und der 3. Innenstraße, mit Zugang vom Treppenhaus. Nehmen Sie den Aufzug bis zur 3. Etage und gehen Sie von der Innenstraße aus links wieder eine halbe Treppe runter.) Anmeldung bitte über: info@treppe-b.de. Und … Weiter
Veranstaltungen
Metropolengespräch „Boom-Korridor Süd-Ost Entwicklungsachsen – Städtebau – Interkommunale Zusammenarbeit“ am 03.05.2022 um 19:00 Uhr
Mit dem Bau und der Inbetriebnahme des Flughafens BER hat sich in der Metropolregion eine erhebliche räumliche Schwerpunktverlagerung in den Südost-Raum vollzogen. Das betrifft das direkte Terminal-Umfeld als urbanen Ort („Airportcity“) genauso wie die Flughafenstadt rund um die Gemeinde Schönefeld, wo im Sommer ein städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für ein neues Quartier für 11.500 BürgerInnen entschieden werden … Weiter
Veranstaltungen
Metropolengespräch „Neue Quartiere – Große Projekte _ Wie innovativ sich Berlins Zukunft entwickelt“ am 28.04.2022 um 19:00 Uhr
Mit der Urban Tech Republic und dem Schumacherquartier im Nordwesten und dem Behrensufer im Südosten befinden sich zwei riesige Transformationsräume in Berlin, die das städtebauliche Gesicht der Stadt in den nächsten Jahren verändern werden. Beide Räume verbindet, dass sie auf gewachsenen Strukturen aufbauen – hier die denkmalgeschützten Bereiche Flughafen-Tegel-Süd „Otto Lilienthal“ und Tegel-Nord „Französisch-amerikanischer Militärflughafen“, … Weiter
Veranstaltungen
Metropolengespräch „Flughafenregion Berlin-Brandenburg in 50 Jahren“ am 07.04.2022 um 19:00 Uhr
Sie können live in Oderschöneweide dabei sein, dann müssen Sie sich bitte hier anmelden. Oder sie folgen dem Stream wie immer auf der Website. Der Südosten der Metropolregion rund um den Flughafen BER ist ein Entwicklungsraum für Wachstum und neue Ideen. Und so hat es die Jury des vom Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) veranstalteten „Internationalen Städtebaulichen … Weiter
Aktuelles
Veranstaltungen
Berliner Städtebaugespräche mit David Wagner am 17.03.2022 um 19:00 Uhr
Der Schriftsteller David Wagner ist diesmal zu Gast bei den „Berliner Städtebaugesprächen“, am Donnerstag, 17. März, ab 19 Uhr im Stream auf unvollendete-metropole.de„In Berlin“ (2001), „Welche Farbe hat Berlin“ (2011) und „Verlaufen in Berlin“ (2021) – neben seinen Romanen veröffentlicht der Schriftsteller (geb. 1971) im Abstand von zehn Jahren literarische Stadterkundungen, die uns durch die Weitläufigkeit … Weiter
Veranstaltungen
Berliner Städtebaugespräche mir Christoph Rauhut am 03.03.22 um 19.00 Uhr
Christoph Rauhut im Stream am 03. März ab 19 Uhr unter https://unvollendete-metropole.de/. Christoph Rauhut studierte in Aachen und Zürich Architektur und Denkmalschutz und leitet seit 2018 das Landesdenkmalamt Berlin. Im Gespräch mit Rudolf Spindler gibt Rauhut, der ein Vordenker seiner Disziplin ist, zu verstehen, dass Denkmalpflege eine „Zukunftsaufgabe“ sei, insofern als die Zeugnisse der Vergangenheit heute immer … Weiter
Aktuelles
Veranstaltungen