Klimaneutrale neue Stadtquartiere: Vortrag am 17. Oktober im Humboldt-Saal der Staatsbibiothek unter den Linden im Rahmen von Immer modern! Berlin und seine Straßen / 200 Jahre Architektur, Städtebau und Ingenieurbau für Berlin

Klimaneutrale neue Stadtquartiere

Das Behrens-Ufer an der Spree in Oberschöneweide, das Neue Gartenfeld in Spandau oder das „Pankower Tor“. An zahlreichen Orten in Berlin entstehen in den nächsten Jahren neue Wohn- und Gewerbe-Quartiere, die das Gesicht der Stadt verändern und dringend notwendigen neuen Wohnraum schaffen. Vor dem Hintergrund der Klima-, Wärme- und Verkehrsende müssen aber Quartiersentwicklungen an diesen Orten neu gedacht und organisiert werden. 

Dazu gehören u. a. Verkehrskonzepte, die eine enge Anbindung an den ÖPNV vorsehen und im Quartier auf Individualverkehr mit dem Auto verzichten. Dazu gehören auch Technologien, die Energie vorwiegend aus Quellen vor Ort gewinnen und lokale Wärmenetze schaffen. 

Die Veranstaltung fragt: Wie können eine klimaneutrale Stadtquartiere gebaut werden? Welche Rolle spielt ein nachhaltiger Städtebau? Welche Ansätze für innovative Mobilitätskonzepte gibt es? Wie wird die Berliner Infrastruktur der Wärme- und Stromversorgung in den nächsten Jahrzehnten erneuert? 

Weitere Veranstaltungen im Rahmen von https://immermodern.de