Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
AIV Newsletter April 2024
AIV Newsletter April 2024
Liebe Freundinnen und Freunde des AIV, liebe Mitglieder,
anbei erhalten Sie unseren April- Newsletter mit spannenden Veranstaltungen in der nächsten Zeit - schon am Montag gehts los mit Dr. Peter Lemburg über James Hobrecht, Eduard Knoblauch u.a. - viel Vergnügen!
Ihr Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V.
Ein kurzer Aufriss zur Organisationsgeschichte und den Vereinshäusern zwischen 1933 und 1945: Nach dem Machtantritt der NSDAP ordnete sich der AIV(B) in die neugeschaffene Landschaft technischer Berufsverbände ein, entliess seine jüdischen Mitglieder und trat 1938 geschlossen in die Fachgruppe Bauwesen des NSBDT über. Eine förmliche Liquidation des AIV(B), wie es vielen anderen Vereinen geschah, unterblieb – vermutlich aufgrund der Protektion...
Es ist eine wachsende Herausforderung, mit den vielen Themen und Fayencen des nachhaltigen Planens und Bauens Schritt zu halten, insbesondere wenn es um „fremde“ Fachgebiete geht. Ein holistischer Ansatz ist jedoch im Zuge der Antworten auf die klimatischen Veränderungen nicht...
Reflexionen zu einem Meilenstein sozialen Wohnungsbaus
Am 14. April 1924 gründeten Dr. Martin Wagners und August Ellinger die Gemeinnützige Heimstätten AG (GEHAG). In den 75 Jahren ihres aktiven Bestehens setzte sie Maßstäbe im Siedlungsbau für breite Schichten der Bevölkerung. 1999 wurde sie vom Berliner Senat verkauft, ihre Wohnungen...
Als die Autogerechte Stadt noch Maß aller Dinge in der Stadtplanung war – auch wenn einschlägige Literatur schon um 1900 den Klimawandel voraussagten und dringend Maßnahmen forderten, damit es keine Klimakatastrophe würde – da machte sich Bernd Misch, der Leiter des Tiefbauamtes Kreuzberg, auf, in seinem Bezirk und mit dem Ziel Anschlussplanungen...