Einladung zur Eröffnung der Ausstellung MASTERPLAN PREMNITZ in der ehemaligen Stadtbibliothek Premnitz am 11. April 2025 um 16.00 Uhr

Die Initiative Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten hat einen weiteren Meilenstein geschafft. Nachdem in Rathenow 2024 mit der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten erfolgreich die Erarbeitung und Darstellung von Leitbildern für unsere Region realisiert wurde, folgt nun im zweiten Quartal 2025 die Fortführung mit einer Ausstellung und Veranstaltungen in Premnitz. Heiko Ebers, Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft PWG, und Henry Ketter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugenossenschaft WBG haben zusammen mit der Stadt Premnitz die Initiative und die Kosten übernommen. Die PWG stellt uns dafür die idealen Ausstellung- und Veranstaltungsräume in der vormaligen Stadtbibliothek von Premnitz in der Ernst-Thälmann-Straße 34 zur Verfügung.

Hier werden in den nächsten drei Monaten die Masterplan-Studien „Neue Mitte Premnitz“ von Dipl. Ing. Arch. Sebastian Wagner und Prof. Klaus Theo Brenner vorgestellt. Begleitet wird die Ausstellung von den Arbeiten der Studierenden des Lehrstuhls Architektur der Transformation an der TU Berlin von Prof. Nanni Grau und der Wissenschaftliche Mitarbeiter und Architekt Tobias Schrammek. Sie haben sich mit der Transformation des Plattenbaus in Premnitz innerhalb eines Master Studios beschäftigt. Ebenso werden Einblicke in die Kurzzeit Entwürfe der Studierenden der BHT (Berliner Hochschule für Technik) von Prof. Ayse Hicsasmaz-Heitele zum Dritten Ort*), gegeben, die über den dritten Ort geforscht und sich mit dem Gelände des vormaligen Offizierskasinos in Rathenow beschäftigt haben.

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am Freitag, den 11. April von 16:00 bis 20:00 h in Anwesenheit des Bürgermeisters Thomas Rosenberg, Vertretern der Stadtverwaltung und der Stadt Ausschüsse. Erläuterungen zu den Masterplänen werden von Prof. Klaus Theo Brenner und dem Architekten Sebastian Wagner gegeben. Bis Juli 2025 wird die Ausstellung mit Präsentationen, Workshops und Vorträgen für die Öffentlichkeit begleitet, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung der Stadt für die IBA 34 (Internationale Bauausstellung im Metropolenraum Berlin-Brandenburg 2034) steht. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der Bürgermeister und Vertreter der Stadt konnten sich bereits in einer Vorpräsentation im Rathaus über die geplante Masterplan-Entwicklung informieren. Die Ausstellung und Veranstaltungen sind Bestandteil des Programms 2025 des AIV Berlin – Brandenburg und werden vom Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Arch. Sebastian Wagner, der die Brandenburger Themen innerhalb des Vereins initiiert, maßgeblich mitgestaltet.

Download PDF