
Wohnungsbau gewerkschaftlich, genossenschaftlich, gemeinnützig
August Ellinger 1930
Aktuelles MitteilungenAugust Ellinger 1930
Aktuelles MitteilungenAm 14. April 1924 gründeten der Architekt, Stadtplaner und Sozialdemokrat, Martin Wagner, und der Gewerkschafter August Ellinger vom Deutschen Bauarbeiterverband die Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-Aktiengesellschaft. Die GEHAG sollte als Baugesellschaft neuen Typs Bindeglied administrativer Wohnungsbauförderungen einerseits und den Konsumenten, der breiten Mehrheit der Bevölkerung, andererseits fungieren. Denn schon vor dem 1. Weltkrieg fehlten in … Weiter
Aktuelles Mitteilungen ProjekteRudolf Hilferding wurde am 13. August 1923 Finanzminister der Weimarer Republik. Am 4. Oktober desselben Jahres stürzte ihn eine Phalanx liberaler Politiker. Diese, heute entrückte erscheinende, Periode des Deutschen Reiches gehört wirtschaftspolitisch zu den spannendsten der ersten Demokratie in Deutschland. Die Hyperinflation hatte die Wirtschaft des Staates und das Vermögen des Mittelstandes zerstört. Rudolf Hilferding … Weiter
MitteilungenDieses Video auf YouTube ansehenMit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Tobias Nöfer, AIV-Vorstandsvorsitzender: „Angesichts der großen städtebaulichen Zukunftsfragen brauchen wir neuen Schwung im internationalen Austausch und zielgerichtete Kooperationsprojekte. Es ist wichtig, genau zu wissen, wie europäische Hauptstädte wie Moskau, London, Paris oder Wien ihre Entwicklung steuern, wie … Weiter
MitteilungenEröffnung der Sonderausstellung zum Städtebau in Moskau In unserer Ausstellung „Unvollendete Metropole: Städtebau für Groß-Berlin“ werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole verknüpft. Darüber hinaus wird die Betrachtung um eine europäische Perspektive erweitert. Anhand von Projekten der Städte Moskau, Wien, Paris und London wird thematisiert, wie andere Metropolen mit früheren wie aktuellen Herausforderungen städtebaulich umgehen. … Weiter
MitteilungenDer AIV ist in der Financial Times in der Serie „Global house prices“ im Berlin-Artikel mit Tobias Nöfer vertreten (Bezahlschranke). Weiterhin ist der AIV mit Tobias Nöfer im SPIEGEL Podcast zum Thema “Wie der Klimawandel unsere Städte verändert” nachzuhören (ab Minute 8:40)
MitteilungenAIV stellt im Rahmen von WIA Berlin 2021 Gewinnerinnen des Schinkel-Wettbewerbs im Dialog mit Preisrichterinnen vor Berlin, 27. Mai 2021 – Der AIV (Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg) lobt seit 1852 den Schinkel-Wettbewerb aus. Im Laufe seiner Geschichte hatte der Wettbewerb unterschiedliche Schwerpunkte. Seit einigen Jahren befasst er sich hauptsächlich mit Standorten in Berlin und … Weiter
Mitteilungen PresseDie sechs Ausgaben von „BB 2070 – Magazin für Städtebau und urbanes Leben“ liegen jetzt als Sammlung in einem schönen Schuber vor. Die einzelnen Ausgaben widmen sich Schlüsselthemen wie: Grün, Zentren, Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Klima und Wasser, Zukunft der Metropole. Das Magazin, gestaltet von Journalisten, Städtebauern, Architekten, Wissenschaftlern und Politikern, entstand im Kontext des Projektes „Unvollendete Metropole“ des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. – mit … Weiter
MitteilungenLiebe Freunde und Freundinnen des AIV, in dieser Woche erwarten Sie drei Metropolengespräche: Montag, 22.02.21, 19.00 UhrDenkmalschutz und Stadtentwicklung Die Feierlichkeiten rund um „100 Jahre Groß-Berlin“ und der geweitete Blick auf den Berliner Städtebau um 1910 zeigen wieder mal, wie eng Städtebau und Denkmalpflege in dieser Zeit verwoben waren. Doch diese kostbare Liaison sollte sich … Weiter
MitteilungenDie Nummer 6 von BB 2070 widmet sich auf 84 Seiten dem Thema „Zukunft“. Es enthält das wegweisende Städtebaumanifest für Berlin-Brandenburg, das der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg zusammen mit elf Partnern unter dem Titel „Unvollendete Metropole“ auf den Weg gebracht hat. Darüber hinaus schreiben 33 Wissenschaftler, Architekten, Stadtentwickler, Schriftsteller und Politiker über ihre Ideen, … Weiter
Mitteilungen