
Ausstellung „Im Gleichschritt: Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin im Nationalsozialismus“
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und zur Wiederzulassung 1950 im Dunklen. Deshalb hat der AIV-Vorstand beschlossen, gemeinsam mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, das seit 1953 die … Weiter
Aktuelles
AIV Schinkel-Wettbewerb 2024 „über:morgen“
Gesche Gerber, Vorsitzende des AIV-Schinkel-Ausschusses: „Aus dem Gestern heute lernen, um das Morgen zu verbessern und weiterzudenken. Das ist unser Thema. Der Schinkel-Wettbewerb bietet im 200. Gründungsjahr des AIV Freiheit zur Beantwortung der präsenten Fragen. Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesellschaftliche Veränderung und Mobilitätswende sind nur einige der Themen, mit denen sich Planende heute beschäftigen müssen. Der Wettbewerb … Weiter
Aufgabenstellung und Anmeldung Schinkel-Wettbewerb
Das AIV-Forum mit Beiträgen zur Neuen Nationalgalerie, ICC Berlin, Erich Mendelsohn, Bauakademie u.a.
Nur wenige Bauten haben sich so in unsere Erinnerung und unser Bild von Berlin eingefügt wie die beiden, die wir in dem vorliegenden AIV-Forumheft besprechen: Das ICC von Schüler und Schüler-Witte und die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe, zur Bauakademie drucken wir ein Plädoyer. Bauten von erheblicher Kraft und Einfluss, Beispiele von Architektur … Weiter
Aktuelles Projekte PublikationenJetzt für den Newsletter registrieren.
Erhalten Sie regelmäßig Informationen an Ihre E-Mail-Adresse zu Veranstaltungen des AIV.

Vortrag Maximilian Meisse: ARCHITEKTURFOTOGRAFIE Fotografische Dokumente, Bilder und Entwürfe am 12. Oktober um 19 Uhr im AIV
Maximilian Meisse studierte Architektur an der Universität Stuttgart und an der ETH Zürich bei Hans Kollhoff. 1996 diplomierte er bei Walter Maria Förderer. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros und im Grafikatelier Ott + Stein. 2004 nahm er seine freiberufliche Tätigkeit als Fotograf auf. Neben Auftragsarbeiten für Architekten und Immobilienunternehmen veröffentlicht er selbst gestaltete Bildbände … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen
Vortrag: Visionen für Rathenow. Der AIV-Schinkel-Wettbewerb als Instrument der Stadterneuerung am 27. September um 19 Uhr
In der Vergangenheit hat die heutige Kreisstadt Rathenow durch Namen wie Bach, Ziethen und Duncker Geschichte gemacht. Das Rote Rathaus entstammt den Brennöfen des Rathenower Ziegels, inspiriert durch Friedrich Schinkel. Heute gibt es neue Ansätze. Tourismus und innovative Technologien hauchen der Stadt neues Leben ein. 2007 hat Rathenow den Zuschlag für die BUGA erhalten. Brusius, Buff, Gisbert und Heuschker reichten … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen
Fachexkursion mit dem Fahrrad: Von Wannsee bis Potsdam (ohne Schlösser) Projekte Büro Kopperroth Samstag, 14.10.2023, 10:00 Uhr
Im Rahmen der Bürovorstellung beim AIV im Frühjahr diesen Jahres zeigt Martin Roth, KOPPERROTH – Architektur und Stadtumbau PartG mbB, unter anderem das Projekt Plattenbausiedlung ‚Quartier 8‘ in Drewitz/Potsdam – von der autogerechten Wohnsiedlung zur grünen Gartenstadt – das KOPPERROTH mit Bilf-Potsdam und BBZ Landschaftsarchitekten 2020 fertiggestellt haben.Im Zuge der Umwandlung der Siedlung Drewitz in … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen
DAI Tag 2023 in Berlin
Der DAI Tag 2023 findet vom 15. – 17.09.2023 in Berlin statt. Programmübersicht Freitag,15.09.23, 16.00 UhrOrdentliche Mitgliederversammlung des DAI 2023Wahlkreisbüro Michael MüllerBleibtreusteustr. 3310707 Berlin Freitag15.09.23, 18.00 UhrTerrassenfest mit dem AIV zu Berlin-Brandenburg e.V.Geschäftsstelle AIVBleibtreustr. 3310707 Berlin Samstag16.09.23 10.00 bis 14.00 UhrSymposium „Stadt.Weiter.Denken.“Freiraum in der BoxBoxhagener Straße 9610245 Berlin Samstag16.09.23, 18.00 UhrFestaktVerleihung des „DAI Preis für Literatur“ … Weiter
Aktuelles
Fachexkursion mit dem Fahrrad: Weltgeltung – Berliner Spar- und Bauverein von 1892 am Samstag, 16.09.2023, 10:00 Uhr
Dem Berliner Spar- und Bauverein von 1892 war von Anfang an bestrebt, im „Steinernen Berlin“ des Hobrecht-Plans mit seinen Mietskasernen, ästhetisch und hygienisch anspruchsvolle Wohnanlagen mit bezahlbaren Wohnungen für Arbeiter und Angestellte zu errichten. Für die „Inseln der Wohnungsbau-Reform“ gewann man einen der Heroen wilhelminischer Baukunst, den Architekt Alfred Messel. „Große Architekten entdecken die kleine … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen
Fachexkursion mit dem Fahrrad: Wohnungsbauverein Neukölln – Bürgerliches Wohnen am Samstag, 19. August um 10:00 Uhr
Die Genossenschaften höherer Angestellter und Beamter nannten sich in der Kaiserzeit und dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts „Vereine“. Rechtlich fußten sie auf derselben Grundlage wie alle übrigen Genossenschaften, dem Genossenschaftsgesetz von 18. Oktober 1889. Davor hatte es nur das Konstrukt der erlaubten Privatgesellschaft gegeben. 1868 wurde erstmalig ein Gesetz, betreffend der privatrechtlichen Stellung der … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen