Fachexkursion: Sanierung und Baukonstruktion Jagdschloss Grunewald Samstag 12.04.2025 10:00 Uhr

Das Hauptgebäude des Jagdschlosses Grunewald nach Planungen von Caspar Theyß bzw. Rochus Guerini Graf zu Lynar, 1542-1543, Johann Arnold Nering, 1693-1695, Martin Grünberg und Johann Heinrich Behr bis 1707, wurde in den Jahren 2006 – 2008 von Winfried Brenne saniert. Ein Ziel war es, für die damals neuen Anforderungen hinsichtlich Wärmeschutz mit den klimatischen Erfordernissen des Gebäudes selbst und seinen wertvollen Sammlungen eine gestalterische Form zu finden.

Gegenwärtig werden die umliegenden Wirtschaftsflügel saniert. Dabei gilt es, diese Gebäude so zu ertüchtigen, dass der Eingriff das geschützte Aussehen Innen und Außen nicht verändert, aber allen Anforderungen, die heute an Bauwerke im öffentlichen Interesse gestellt werden, ermöglicht. Die Besichtigung (Eintritt!) fokussiert die Baukonstruktion.

Auf dem Wege zum Jagdschloss nimmt die Fachexkursion wie üblich mit, was von außen interessant ist: Rückbau der A 104, Wohnanlage Steglitz II des Beamtenwohnungsvereins zu Berlin Fritschweg, 1907/8 Paul Mebes, ehemaliges Atelierhaus Klaus Müller-Rehm, Messelpark, Brücke-Museum, Kunsthaus Dahlem …

Dauer der Fachexkursion mit Fahrrad: 4 Stunden entsprechend 4 Unterrichtseinheiten á 45 min. §6 Abs 2 FortPrakV AK Bln. Für die Teilnahme gibt es beim AIV-BB 4 Fortbildungs-punkte der AK.

Sollten Sie digitale Fotos machen, etwa eines der interessanten Bauwerke, Siedlungen oder Tragwerke mit der Erkundungsgruppe, machen Sie dem Architektenverein und mir eine zusätzliche Freude, wenn Sie die schönsten fünf an den AIV senden.

Download PDF