Fachexkursion: Bauen für das Bürgertum: 150 Jahre Emilie Winkelmann am Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr

Am 8. Mai 1875 wurde Emilie Winkelmann in eine Zimmerer-Familie geboren, arbeitete im großväterlichen Betrieb, in der Werkstatt, auf dem Bau und am Zeichenbrett. Wo Werkpläne entstehen, will man auch selbst entwerfen. Schon früh musste Emilie Winkelmann erleben, dass dieser Wunsch Kampf bedeutete: Kampf um den Studienplatz, Kampf um das Staatsexamen (den sie verlor), Durchsetzung in der Männerdomäne Baukunst. 1907 gründete Emilie Winkelmann das erste selbstständig von einer Frau freischaffend geführte Architekturbüro in Deutschland. 1908 erregte ihr Wettbewerbssieg zu einem Theater in der Blumenstraße derart Anerkennung, dass das reiche Bürgertum nach Villen von Emilie Winkelmann verlangte: Ob in Babelsberg, Nikolassee, Zehlendorf oder – wie bei dieser Exkursion zu erfahren – in Grunewald und in Neu Westend. Gleichzeitig setzte sie sich im Lyzeums-Klub für Frauenwahlrecht, Frauenbildung und Frauenwohlfahrt ein. Daraus resultierten 1912 die Einladung zur Ausstellung „Frauen im Beruf“, zu der sie 30 abgeschlossene Projekten besteuerte, das Projekt „Haus der Frau“ 1914 auf der Buchmesse in Leipzig und das Haus in der Sonne für die Genossenschaft für Frauenheimstätten. Der Umbau des Hotels Tscheuschner, Kurfürstenstraße 112a eröffnete Emilie Winkelmann einen neunen Bürostandort und größte Bau- und Umbauaufträge für die Herrensitze des preußischen Landadels in Pommern, Mecklenburg, Schleswig oder Westfalen. Die letzteren retteten Emilie Winkelmann ab 1940 über die Nazi-Herrschaft. In den letzten Lebensjahren verwandelte Emilie Winkelmann alle Bestandsgebäude, deren sie habhaft werden konnte, in Notunterkünfte für Geflüchtete.

Dauer der Fachexkursion mit Fahrrad: 4 Stunden entsprechend 4 Unterrichtseinheiten á 45 min. §6 Abs 2 FortPrakV AK Bln. Für die Teilnahme gibt es beim AIV-BB 4 Fortbildungs-punkte der AK.
Sollten Sie digitale Fotos machen, etwa eines der interessanten Bauwerke, Siedlungen oder Tragwerke mit der Erkundungsgruppe, machen Sie dem Architektenverein und mir eine zusätzliche Freude, wenn Sie die schönsten fünf an den AiV senden.

10.05.2025, 10:00 Uhr Treffpunkt mit Fahrrad: S-Bahnhof Grunewald, Am Bahnhof Grunewald 1, Bahnhofsvorplatz 14193 Berlin

Download PDF