Fachsparte Freie Kunst beim AIV-Schinkel-Wettbewerb 2023 „Stadt statt A 104“

“Freie Kunst” ist eine von sieben Fachsparten des Schinkel-Wettbewerbs, der jährlich vom AIV (Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V.) ausgeschrieben wird. Der Ideen- und Förderwettbewerb zählt zu den bekanntesten und ältesten deutschen Nachwuchswettbewerben und richtet sich an junge Leute bis 35 Jahre aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, Architektur, konstruktiver Ingenieurbau und FREIE KUNST.  Die … Weiter

Aufgabenstellung und Anmeldung Schinkel-Wettbewerb

Ausstellung zu den Ergebnissen des AIV-Schinkel-Wettbewerbs im Rathaus Rüdersdorf bis 7. September

Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) stellt seit bis zum 7. September im Rathaus Rüdersdorf die Ergebnisse des Schinkel-Wettbewerbs aus. In der Hans-Striegelski-Straße 5 sind zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses auf großformatigen Plakaten die Werke des Wettbewerbs zu sehen, der unter dem Motto „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“ stand. Ziel war es, neue … Weiter

Aktuelles Schinkel-Wettbewerb

Thema des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2023: „Stadt statt A 104“

Im kommenden AIV-Schinkel-Wettbewerb wird der AIV in den verschiedenen Fachsparten die Frage stellen, welche städtebaulichen, verkehrlichen, architektonischen, künstlerischen und landschaftsgestaltenden Chancen sich aus dem Rückbau der A 104 ergeben. Gesche Gerber und Ernst Wolf Abée, Vorsitzende des AIV-Schinkel-Ausschusses: „Die Fragen dabei lauten: Wie wird der Umbau der autogerechten Stadt zur lebenswerten Stadt erfolgreich? Quartier 104 statt … Weiter

Schinkel-Wettbewerb

Dokumentation AIV-Schinkel-Wettbewerb 2022 „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“

Im Zentrum der diesjährigen Aufgabe stand die ehemalige Futterphosphatfabrik. Das Areal der Fabrik hat die Anmutung einer Halbinsel, die durch den Langerhanskanal und Bahngleise gefasst wird und deren Gebäude seit der Stilllegung der Fabrik 1999 dem Verfall ausgesetzt sind. Die Fabrikruinen und die verwunschene Landschaft waren bereits Kulisse zahlreicher nationaler wie auch internationaler Filmproduktionen. Vom Film nun zur Realität: … Weiter

Dokumentationen

AIV-Schinkel-Wettbewerb „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“: Preisträger*innen stehen fest

Hier eine aktuelle Presseinformation des AIV. Elf Arbeiten junger Planer*innen mit Ideen für das Areal der ehemaligen Futterphosphatfabrik ausgezeichnet Schinkel-Fest dieses Jahr am 26. August  Berlin, 4. März 2022 – Die Preisträger*innen des 167. AIV-Schinkel-Wettbewerbes stehen fest. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) rief diesmal mit dem Förderwettbewerb dazu auf, neue Ideen für das Areal der ehemaligen Futterphosphatfabrik unter dem … Weiter

Presse Schinkel-Wettbewerb

AIV lobt Schinkel-Wettbewerb 2022 aus: „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“

Wider­sprüche und Maßstabsprünge machen Rüdersdorf mit seinen verschiedenen Ortsteilen reizvoll für Aufgabenstellung Berlin, 21. September 2021 – Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Schinkel-Wettbewerb 2022 ausgelobt. Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich an junge Leute bis 35 Jahre aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Freie Kunst. Er zählt zu … Weiter

Presse Pressespiegel

Pressespiegel AIV-Schinkel-Wettbewerb 2022

Hier finden Sie die ausgewählte Berichterstattung zum Wettbewerb 2022: BauNetz.de BERLINboxx – Schinkel-Wettbewerb 2022 – in Brandenburg AIV lobt Schinkel-Wettbewerb 2022 aus: “Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt”, Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V., Pressemitteilung – lifePR DEAL – Magazine | Real Estate | Investment | Finance BAUWELT – Wettbewerbe AIV-Schinkel-Wettbewerb 2022 | Ressource Rüdersdorf – … Weiter

Presse Pressespiegel

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2022

Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt Rüdersdorf lebt seit langer Zeit vom Abbau des Kalksteins, von der Verarbeitung zu Branntkalk und Zement. Die Abtragung des Kalkbergs und die Ausbeutung der Gesteinsschichten bis weit unter Terrain mit dem daraus resultierenden Ver­lust von Landschaft und Identität haben diesen Ort geformt und gleichzeitig zu seiner Prosperität beigetragen. Noch heute … Weiter

Aufgabenstellung und Anmeldung