
Städtebau und Diktatur: Symposium am Donnerstag 22. Mai im Alwin-Brandes-Saal der Architektenkammer Berlin
Eine Veranstaltung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg zusammen mit der Architektenkammer Berlin und der Baukammer Berlin zum 80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus Angriff, Triumph, Terror Nationalsozialistischer Städtebau im europäischen Kontext Städtebau und Diktatur: Eine mehr als 25-jährige Forschung ist abgeschlossen. Mit einem weitgefassten Begriff von Städtebau wurden sehr unterschiedliche Diktaturen untersucht – … Weiter
Veranstaltungen
Dokumentation AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025 „clever aufgegleist“ zum download
Download Broschüre (38 MB)
Dokumentationen
Fachexkursion: Emilie Winkelmann und die Genossenschaft für Frauenheimstätten am Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr
Das bau- und sozialgeschichtliche Denkmal der frühen Frauenbewegung, das „Haus in der Sonne“, war von 1914 bis in die 1940er Jahre Alterssitz, Sehnsuchts- und Zufluchtsort von berufstätigen, alleinstehenden Frauen. Die Voraussetzungen für den Bau bot die 1912 gegründete „Genossenschaft für Frauenheimstätten“, die durch das Pestalozzi-Fröbel- Haus, die Lehrerpensionskasse sowie etliche Privatpersonen unterstützt wurde. 1913 gelang … Weiter
Aktuelles VeranstaltungenJetzt für den Newsletter registrieren.
Erhalten Sie regelmäßig Informationen an Ihre E-Mail-Adresse zu Veranstaltungen des AIV.

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung MASTERPLAN PREMNITZ in der ehemaligen Stadtbibliothek Premnitz am 11. April 2025 um 16.00 Uhr
Die Initiative Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten hat einen weiteren Meilenstein geschafft. Nachdem in Rathenow 2024 mit der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten erfolgreich die Erarbeitung und Darstellung von Leitbildern für unsere Region realisiert wurde, folgt nun im zweiten Quartal 2025 die Fortführung mit … Weiter
Veranstaltungen
Baustellenführung mit Diercks & Schönberger Architekten am Donnerstag, 10. April um 15 Uhr: Wohn- und Geschäftshaus an der Jannowitzbrücke
An der Holzmarktstraße in Berlin Mitte entsteht ein Wohn-und Geschäftshaus, dessen Kubatur einem städtebaulichen Entwurf des Stadtplanungsamtes von Berlin Mitte folgt. In Zusammenarbeit mit Peter Meyer gliederten Diercks & Schönberger Architekten den freistehenden quaderförmigen Baukörper mit den Kantenlängen 33m x 52m x 20m in drei Gebäudeflügel, die sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppieren. An der … Weiter
Veranstaltungen
Dekarbonisierung in der Wohnungswirtschaft: Vortrag von Gunnar Clemenz am Mittwoch, den 9. April 2025 um 18 Uhr in der AIV
Dekarbonisierung in der Wohnungswirtschaft – Portfolien mit Geschosswohnungsbauten effizient und schnell dekarbonisieren Dieser Vortrag steht am Beginn einer neuen Veranstaltungsreihe im AIV zu Themen des klimafreundlichen und nachhaltigen Bauens. Die Wohnungswirtschaft steht vor der Aufgabe, ihre CO2-Emissionen in allen Bereichen des Wohnungsbaus und der Immobilienverwaltung zu reduzieren und letztlich zu eliminieren. Wie dieses Ziel möglichst … Weiter
Veranstaltungen
AIV- Schinkel- Wettbewerb Ausstellung noch bis zum 28. März in der UdK Hardenbergstrasse 33
Die prämierten Arbeiten des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2025 »CLEVER AUFGEGLEIST« werden in der Aula der UdK, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin, ausgestellt und sind vom 13.–28. März 2025 täglich in der Zeit von 9:00–20:00 Uhr zu besichtigen
Schinkel-Wettbewerb
AIV- Schinkel- Fest 2025 in der UdK
FESTVERANSTALTUNG »SCHINKEL ZU EHREN« AM 13. MÄRZ 2025 BegrüßungDr.-Ing. Christian Müller Vorstand AIV zu Berlin Brandenburg e.V.Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident Universität der Künste Berlin, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin; Fachgebiet Digitales und experimentelles Entwerfen, Studiengang Architektur Festvortrag »Städtebau und Nazi-Herrschaft 1933 bis 1945 — ein aufschlussreiches Handlungsfeld der Diktatur«Sen.-Prof. Dr. Max Welch Guerra Professor für … Weiter
Aktuelles Schinkelfest
Fachexkursion: Sanierung und Baukonstruktion Jagdschloss Grunewald Samstag 12.04.2025 10:00 Uhr
Das Hauptgebäude des Jagdschlosses Grunewald nach Planungen von Caspar Theyß bzw. Rochus Guerini Graf zu Lynar, 1542-1543, Johann Arnold Nering, 1693-1695, Martin Grünberg und Johann Heinrich Behr bis 1707, wurde in den Jahren 2006 – 2008 von Winfried Brenne saniert. Ein Ziel war es, für die damals neuen Anforderungen hinsichtlich Wärmeschutz mit den klimatischen Erfordernissen … Weiter
Aktuelles Veranstaltungen